„Mathe im Advent“ unterstützen

„Mathe im Advent“ ist ein Projekt, welches hauptsächlich durch Spenden und Fördermittel getragen wird. Jedes Jahr aufs Neue gilt es demnach für unser Team, die Projektfinanzierung zu gewährleisten. Die Möglichkeiten Ihrer Unterstützung werden hier beschrieben:

Fördern Sie „Mathe im Advent“

Hauptförderer

Als Hauptförderer oder Sponsor unterstützen Sie „Mathe im Advent“ als nachhaltiges Bildungsprojekt im gesamten deutschsprachigen Raum. Damit ermöglichen Sie es uns, das ganze Jahr über hochwertige Arbeit zu leisten. Sie werden dementsprechend stark in unserer Medienaktivität und Öffentlichkeitsarbeit berücksichtigt.

Alle Informationen und Kennzahlen haben wir in einer Info-Broschüre für Sie zusammengestellt.

Regionalförderung und Lokalförderung

Als Regionalpartner übernehmen Sie für die Schulen in Ihrer Region, Stadt oder Landkreis die Teilnahmegebühren für das Klassenspiel. Damit fördern Sie gezielt den mathematischen Nachwuchs Ihrer Region! Ihr Unternehmen oder Ihre Stiftung ist entsprechend als Förderer in den Schulen und der lokalen Presse präsent.

Mehr Informationen dazu finden Sie in der Info-Broschüre für Regionalförderung.

Preisstifter

Unternehmen, die spannende Produkte, Spiele, Bücher oder ähnliches als Preise für unsere Gewinner*innen stiften möchten, sind hier richtig aufgehoben. Stiften Sie Preise für das „Mathe im Advent“-Gewinnspiel! Die Preise werden auf unserer Webseite und auf der Preisverleihung am Jan 20. 2023 präsentiert.

Mehr Informationen finden Sie in der Info-Broschüre.

Factsheet

Die wichtigsten Kennzahlen kompakt auf einer Seite dargestellt finden Sie in unserem Factsheet.

Spenden Sie für „Mathe im Advent“

Wenn Sie „Mathe im Advent“ persönlich unterstützen möchten, spenden Sie bitte unter Angabe des Verwendungszwecks „Spende für Mathe im Advent“ auf das unten angegebene Konto der Mathe im Leben gemeinnützige GmbH, die den Wettbewerb in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung durchführt. Die Mathe im Leben gemeinnützige GmbH ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, Zuwendungsbestätigungen auszustellen. Einen vereinfachten Spendennachweis finden Sie hier, in allen anderen Fällen kontaktieren Sie uns gerne!

Unser Spendenkonto:

Kontoinhaber: Mathe im Leben gemeinnützige GmbH
Bank: GLS-Bank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE89 4306 0967 1196 7372 01
 

Spenden über PayPal:

Unterstützung durch Einkäufe im „Wichtel-Fanshop“

Im Wichtel-Fanshop gibt es T-Shirts, Tassen, Kissen und vieles mehr – hübsch bedruckt mit Wichtel- oder Rentier-Motiven! Die Provision kommt dem Projekt „Mathe im Advent“ zugute. Da wir daran nicht viel verdienen, freuen wir uns weiterhin über jede Spende (siehe oben).

Unterstützung durch Ihre Einkäufe bei Amazon „Smile“

Wenn Sie Ihre Einkäufe bei Amazon machen, können Sie uns ganz einfach unterstützen: Kaufen Sie in Zukunft auf der Seite smile.amazon.de ein und wählen einmalig die Mathe im Leben gemeinnützige GmbH als begünstigte Organisation aus. Amazon Smile spendet dann 0,5% der jeweiligen Einkaufssumme an uns, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.

Bei Einkäufen mit der Amazon App mehr lesen …

Sofern Sie in der Amazon-App einkaufen, können Sie sich ganz einfach im AmazonSmile-Programm anmelden und die „Mathe im Leben gemeinnützige GmbH“ als unterstütze Organisation auswählen. Danach zählt jeder Einkauf automatisch für AmazonSmile. Folgen Sie einfach diesen Schritten, um AmazonSmile in der App zu aktivieren, und Amazon wird einen Teil Ihrer Einkaufsbeträge als Spende an uns weitergeben.

So funktioniert's

  1. Öffnen Sie die Amazon-App auf Ihrem Mobiltelefon.
  2. Öffnen Sie das Menü (≡) und tippen Sie im Bereich Programme und Funktionen auf AmazonSmile.
  3. Wählen Sie Mathe im Leben gemeinnützige GmbH als Ihre Organisation aus.
  4. Folgen Sie den Anweisungen, um AmazonSmile in der Amazon-App zu aktivieren.


Partner von „Mathe im Advent“ 2022

„Mathe im Advent“ wird von zahlreichen Partnern unterstützt. Wir sind glücklich, dass es uns dank unserer Partner gelingt, das Projekt nicht nur zu erhalten, sondern auch stetig weiterzuentwickeln.

Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, finden Sie alle Informationen in unserer Info-Broschüre.

Hauptförderer

Kooperationspartner

Regionalförderer

Dank unserer Regionalförderer ist das Klassenspiel in der Saison 2022 in einigen Regionen kostenfrei.

Sachpreise wurden in der Saison 2022 gestiftet von