1. November 2017: Registrierungsstart bei Mathe im Advent!
Während Albert in einem Affenzahn an der Weihnachtsdeko bastelt und Blomma, Kjeld und Mikell die Geschenke- Produktion perfektionieren, gilt wieder für Mathe-Fans und Mathe-Muffel: Im November registrieren, im Dezember knobeln und im Januar gewinnen. Ab dem 1.12. auf www.mathe-im-advent.de Türchen öffnen und Spaß haben. Aber halt! Mathe und Spaß? Geht denn das? Wir sagen JA und wollen es wieder mit 2 x 24 liebevoll gestalteten Aufgaben beweisen!
Jedes Jahr bieten wir zwei Online-Adventskakender für die Klassenstufen 4 bis 6 und 7 bis 9 an. Das Motto in diesem Jahr: „Mathe ist mehr als Rechnen!“
Man kann aus Spaß ohne Gewinnspielanmeldung, im ,Einzelspiel' oder auch mit der ganzen Klasse in Begleitung der Lehrer_innen im ,Klassenspiel' mitspielen. Unter den über 100.000 Teilnehmer_innen pro Jahr finden sich aber auch „Frühstarter“ der Klassenstufen 2 und 3, „Spätstarter“ der 10. Klassen sowie „Spaßspieler“ aller Altersklassen. In diesem Jahr können auch Schüler_innen und ganze Klassen der Jahrgangsstufen 7-9 aus Förderschulen und deutschen Auslandsschulen als „Spätstarter“ im Kalender 4-6 teilnehmen. Oft rätseln auch die Geschwister und Eltern mit.
Zu jeder Aufgabengeschichte gibt es eine Illustration. Damit wollen wir die Charaktere der Wichtel und die mathematische Fragestellung zum Leben erwecken und greifbar machen. Ausführliche Lösungen zu den Aufgaben erscheinen in der Regel am Folgetag. Darüber hinaus stellen wir vertiefendes Zusatzmaterial aus dem Leben, Wissenschaft und Forschung im „Blick über den Tellerrand“ bereit.
Und wozu der Aufwand? Weil wir wissen, wie hilfreich mathematische Denkweisen, Kreativität und Problemlösestrategien im späteren Leben sein können – auch wenn man gar nichts mehr mit Mathe am Hut hat. Mathematik mehr als einfach nur 1+1. Also: Mitmachen und Mathematik erleben!
01.11.2017
Beim einem Klick einen der folgenden Buttons wird die Webseite von Facebook bzw. Twitter in einem neuen Tab geöffnet.