„Mathe im Advent 2020“ – der beliebte Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen
- Mathe-Aufgaben die wirklich Spaß machen (zum Kalender)
- Kalender in zwei Altersstufen: Klassenstufen 4-6 und 7-9 (Frühstarter ab Klasse 2, Spätstarter bis Klasse 10)
- Je 24 Aufgaben in der Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember - Jeden Tag geht ein neues Türchen auf
- Mit den Mathe-Wichteln spannende Anwendungen der Mathematik im Alltag entdecken
- Zwei Wettbewerbe mit tollen Preisen: Klassenspiel und Einzelspiel
Weltweit spielen Schulklassen gemeinsam im Klassenspiel – auch aus Grund- und Förderschulen!
Klassen werden von ihren Lehrer*innen angemeldet.
Du kannst auch am Einzelspiel teilnehmen – entweder im Gewinnspiel oder nur zum Spaß.
Wie viele Aufgaben hinter den Türchen kannst du lösen?
Willst du mitmachen, bist aber nicht Schülerin oder Schüler der Klassenstufe 2-10?
Kein Problem!
Melde dich an, und spiele nur zum Spaß!
Informationen zu Mathe im Advent
Alle Details für die Teilnahme und den Ablauf gibt es bei den Spielregeln. Die Teilnahme am Einzelspiel und "nur zum Spaß" sind kostenlos. Für die Anmeldung der Klassen zum Klassenspiel wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Damit wird ein Teil der Kosten von „Mathe im Advent“ gedeckt.
Das Video wirft einen Blick hinter die Kulissen von „Mathe im Advent“ – warum wir den Wettbewerb organisieren und wie er in den Schulalltag integriert werden kann. Eine Kurzversion des Videos gibt es hier.
Spenden für Mathe im Advent
Die Finanzierung für das nächste Jahr ist noch nicht gesichert. Wenn Sie „Mathe im Advent“ unterstützen möchten, spenden Sie für unser gemeinnütziges Projekt.
Wir haben dieses Jahr einige regionale Förderer gefunden. Sie übernehmen die Teilnahmegebühr für das Klassenspiel an Schulen ihrer Region. Helfen Sie uns gern bei der Suche nach weiteren regionalen Förderern!
Alle geförderten Schulen und weitere Informationen zu den Förderungen finden Sie hier.
Das sagen Teilnehmende über Mathe im Advent:
Hauptförderer und Kooperationspartner









Schirmherrschaft
„Mathe im Advent“ steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek MdB. Die Schirmherrin schreibt:
„Ich freue mich sehr, dass die Mathe-Adventskalender jedes Jahr so viele Schülerinnen und Schüler zur Beschäftigung mit Mathematik motivieren und herausfordern. Denn es ist für unser Land sehr wichtig, dass wir junge Menschen für MINT-Fächer gewinnen.
Ich wünsche den Mathe-Adventskalendern viel Erfolg, spannende Aufgaben und viele neugierige und aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer“
Anja Karliczek MdB, Schirmherrin von „Mathe im Advent“
Foto: Bundesregierung / Guido Bergmann
Für Ältere und Jüngere
Für talentierte Schüler*innen der Oberstufe (ab Jahrgangsstufe 10) und interessierte Erwachsene: Der MATH+ Kalender.
Für jüngere Schüler*innen ab der 1. Klasse: Der Känguru-Adventskalender.