Ich bin ROBI,
dein virtueller
Assistent.
Hi, ich bin ROBI.
Wie kann ich dir helfen?
Hast du Fragen?
Mit der Nutzung des Chatbots akzeptierst du die Datenschutzerklärung. Bitte gib keine persönlichen Daten ein, die wir nicht speichern oder an OpenAI weiterleiten sollen.
Neuer Chat
Antworten des Chatbots können ungenau oder fehlerhaft sein. Überprüfe wichtige Informationen oder wende dich im Zweifel an den Support.

Spiel, Geschichten und Mathematik: Ein Blick hinter die Kulissen von "Mathe im Advent"

Anne Weißschädel, Redakteurin des Portals wissenschaftskommunikation.de hat MiA-Projektleiter Robert Wöstenfeld ein paar spannende Fragen gestellt. Die Antworten geben Einblick hinter die Kulissen von „Mathe im Advent“ und beantworten so manche interessante Fragen.

Warum findet unser Wettbewerb eigentlich im Advent statt? Gibt es in der Mathematik mehr als ein richtiges Ergebnis? Was ist eine 'lebensnahe Aufgabe'? Neben inhaltlichen Themen, welche die Mathematik allgemein betreffen, werden auch das Klassenspiel, der Aufbau des Projekts sowie die Fleißarbeit hinter den 24 Türchen diskutiert. Die Organisation von „Mathe im Advent“ erfordert nämlich den Kraftakt eines großen Teams - und damit meinen wir nicht das Verladen der Weihnachtsgeschenke in den Schlitten an Heiligabend.

Neugierig geworden? Schaut rein auf wissenschaftskommunikation.de

2017-11-29

Beim einem Klick einen der folgenden Buttons wird die Webseite von Facebook bzw. Twitter in einem neuen Tab geöffnet.

Alle Neuigkeiten

  • Zum Weiterdenken
    und Verschenken

    Mathewichtelband 1
    Mathewichtelband 2
  • „Mathe im Advent“
    Wichtel-Fanshop

    Wichtel-Fanshop

Neuigkeiten

MiA2025 ist Projekt im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
mehr lesen…

Förderer